06.02.2024 – Workshop: „Didactathon – Lehrideen gemeinschaftlich entwickeln und ausprobieren“ 7. Dezember 2023 #Event Das dime:US-Team lädt alle Lehrenden und Studierenden der Universität Siegen für Dienstag, 6. Februar, von 9 bis 16 Uhr zu…
11.12.2023 – Workshop „Lehr- und Lernvideos aufnehmen und mit Adobe Premiere bearbeiten” 7. November 2023 #Event Ein guter Podcast geht ins Ohr und bleibt im Kopf. Dieser Workshop beschäftigt sich mit der Produktion von Podcasts.
Taskcards #Kollaboratives Arbeiten, #Lehr-/Lernmaterialien Taskcards ist ein webbasiertes Tool, mit dem sich digitale Pinnwände für vielfältige Anwendungskontexte/Lehr-Lernszenarien erstellen lassen. Durch den Webzugriff können eigene Inhalte in unterschiedlichen Formaten (wie PDF-Dateien, Fotos, Verlinkungen) online abgelegt und kollaborativ weiterbearbeitet und geteilt werden. Lernende können diese Umgebungen…
sciebo #Cloud, #Kollaboratives Arbeiten, #Lehr-/Lernmaterialien, #Lehrveranstaltungen, #Speicher sciebo ist eine nicht-kommerzielle, kostenlose Hochschulcloud für Forschung und Lehre. Sie wird von derzeit 41 Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen gemeinsam betrieben und vom Land gefördert.
Side-by-Side-Videos #Lehr-/Lernmaterialien, #Lehrveranstaltungen, #Moodle, #Video Kombinieren Sie mehrere Videos in einem Videobild
Opencast Studio #Lehr-/Lernmaterialien, #Lehrveranstaltungen, #Screencast, #Video Opencast Studio ist eine webbasierte Aufnahmesteuerung, mit der man ohne Installation von zusätzlicher Software den PC-Bildschirm - optional auch mit Kamerabild - aufzeichnen kann.
Open Broadcaster Studio (OBS) #Freeware, #Lehr-/Lernmaterialien, #Open Source, #Screencast OBS ist eine kostenlose Recorder-Software, mit der man Videoaufnahmen und Live-Streamings zur Einbettung in die Lehrveranstaltungen erstellen kann.
Moodle #Digitale Lehre, #E-Learning, #Lehr-/Lernmaterialien, #Lehrveranstaltungen Moodle ist das zentrale digitale Lernmanagementsystem der Universität Siegen zur Organisation und Integration von Online- und Präsenzlehre