Opencast Studio #Lehr-/Lernmaterialien, #Lehrveranstaltungen, #Screencast, #Video Opencast Studio ist eine webbasierte Aufnahmesteuerung, mit der man ohne Installation von zusätzlicher Software den PC-Bildschirm - optional auch mit Kamerabild - aufzeichnen kann.
Open Broadcaster Studio (OBS) #Freeware, #Lehr-/Lernmaterialien, #Open Source, #Screencast OBS ist eine kostenlose Recorder-Software, mit der man Videoaufnahmen und Live-Streamings zur Einbettung in die Lehrveranstaltungen erstellen kann.
Moodle #E-Learning, #Lehr-/Lernmaterialien, #Lehrveranstaltungen, #Moodle Moodle ist das zentrale digitale Lernmanagementsystem der Universität Siegen zur Organisation und Integration von Online- und Präsenzlehre
Checkliste „Barrierefreiheit in der Digitalen Lehre“ #Barrierefreiheit, #Lehr-/Lernmaterialien Zusammenfassung von Gestaltungsmerkmalen für die digital unterstützte Lehre
Blended Learning #asynchron, #Format, #Konzept, #Lehr-/Lernmaterialien, #Lehrveranstaltungen, #Synchron Blended Learning bezeichnet Lehrkonzepte, die synchrone und asynchrone Lehr-Lerneinheiten didaktisch sinnvoll miteinander verbinden. Diese Konzepte bieten einen hohen Grad an Flexibilität. So sind bspw. die Anzahl und die Abfolge der synchronen und asynchronen Einheiten individuell festlegbar. Die synchronen Lehr-Lerneinheiten können…
OER – Open Educational Resources #Lehr-/Lernmaterialien, #OER, #Qualifizierung Was sind eigentlich Open Educational Resources? Wo finden sich gute Quellen für freie Materialien für die Lehre? Und was gibt es Neues in der OER-Landschaft? Antworten finden Sie in diesem Steckbrief.