Tipp des Monats: Barrierefreie Lehre in digitalen Räumen 12. Februar 2025 #Tipp des Monats Entsprechend der Zunahme digitaler Räume in Studium und Lehre gewinnt auch deren barrierefreie bzw. barrierearme Gestaltung an Bedeutung. Gehen digitale…
Nachteilsausgleiche und digitale Lehre #Barrierefreiheit, #Digitalität Digitale Medien stellen ein Element zeitgemäßer Kommunikation dar, ermöglichen darüber hinaus allerdings auch alternative Zugänge zu Studium und Lehre, einschließlich Lehrveranstaltungen und Prüfungsleistungen.
Apps in der Lehre – barrierefrei? #Barrierefreiheit, #Digitalität Im Rahmen digital unterstützter Lehre lassen sich mittlerweile verschiedenste digitale Werkzeuge einsetzen. Können diese Apps jedoch auch von allen Studierenden genutzt werden?
12.12.2024 – Digitaler Workshop „Moodle-Kurse barrierefrei gestalten“ (hosted by Moodle.NRW) 26. November 2024 #Event In diesem Beitrag geht es um „OER als neue Kategorie in der Wissenschaftsbewertung – Anreize und Sichtbarkeit für Lehrende“ sowie "Die Rolle von Zertifikaten zu OER – Erfahrungen aus Österreich"
Untertitel für Videos generieren #Barrierefreiheit, #Freeware, #Untertitel, #Video Mit freier Software können Sie bereits eine Videodatei mit Untertiteln versehen.
Untertitel für Videos in Moodle-Kursen generieren mit VOSK #Barrierefreiheit, #Untertitel, #Video Sie können für Videodateien, die Sie in Moodle über den Block "Videos" hochgeladen haben, einen kleinen Workflow anstoßen, über den automatisch Untertitel erzeugt werden.
Checkliste „Barrierefreiheit in der Digitalen Lehre“ #Barrierefreiheit, #Lehr-/Lernmaterialien Zusammenfassung von Gestaltungsmerkmalen für die digital unterstützte Lehre