In Kürze

Mit folgenden Selbstlernkursen und -materialien können Sie flexibel und individuell Ihr Wissen zum Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre vertiefen und Inspirationen für Ihre eigene Lehr-, Studien- und Arbeitsalltag finden. Viele Angebote stehen kostenfrei zur Verfügung. Diese Sammlung wird stetig erweitert.

Das Team Digitale Lehre bietet regelmäßig Workshops zur KI-Qualifizierung an, die Sie unter Events hier im Portal finden können. Um keine Neuigkeiten zu verpassen, melden Sie sich zu unserem Newsletter an.

KI-Plattform

KI:edu.nrw wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert und unterstützt Hochschulen beim reflektierten Einsatz von generativer KI und Learning Analytics. Ziel ist es, durch Beratung, Schulungen und Vernetzung den kompetenten und verantwortungsvollen KI-Einsatz in Studium und Lehre zu stärken.

KI:edu.nrw bietet kostenlose Online-Basis- und Vertiefungsschulungen zum Einsatz generativer KI in Studium und Lehre für Lehrende und lehrunterstützendes Personal, mit Teilnahmebescheinigung auf Wunsch.

(Kostenlos, einmalige Registrierung)


KI-Campus Logo

Der KI-Campus ist eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Lernplattform, die sich auf Künstliche Intelligenz spezialisiert hat und insbesondere für die Hochschullehre und das -lernen konzipiert wurde.

Die Plattform bietet eine Vielzahl von kostenlosen Online-Kursen, Videos und Podcasts welche durch Teilnahmebescheinigungen oder qualifizierende Zertifikate bescheinigt werden.

(Kostenlos, einmalige Registrierung)

KI-Kurse


Für Lehrende: Im Selbstlernkurs „Wie kann ich KI gewinnbringend in die Lehre integrieren?“ lernen Sie, welche Tools in der Lehre unterstützend eingesetzt werden können, erhalten eine kurze Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz und erfahren mehr über die Chancen und Herausforderungen für KI in der Hochschule.

(Kostenlos, ohne Login)

Für Studierende: Im Selbstlernkurs „Die KI-Revolution: Wie du sie im Uni-Alltag nutzen kannst“ erhalten Sie eine kurze Einführung in das Thema KI, erfahren mehr über die Chancen und Herausforderungen für KI in der Hochschule und lernen welche KI-Tools unterstützend im Uni-Alltag eingesetzt werden können.

(Kostenlos, ohne Login)


Der eCampus ist ein eService für Lehrende, in dem technologiegestützte Ansätze für die eigene Lehre anwendungsbeogen im Selbststudium erlernt werden können.

Use Case „Künstliche Intelligenz zur Unterrichtsvorbereitung verwenden“

(Kostenlos, ohne Login)

Use Case „Generative KI-Sprachmodelle zur Individualisierung der Lernprozesse einsetzen“

(Kostenlos, ohne Login)


Das ZFL-LERNPORTAL der Universität zu Köln ist eine Bildungsplattform, auf der Sie vielfältige, offene Online-Kurse und Lernmodule zu Kernthemen des Lehrens und Lernens finden. Zum Thema KI in der Hochschullehre empfehlen wir folgende Lernmodule:

Das Lernmodul “KI in der Bildung – eine Einführung” gibt einen Überblick über KI in der Schule.

(Kostenlos, ohne Login)

Im Lernmodul “KI in der Bildung – Anwendungsbeispiele” werden Anwendungsbeispiele aus der Sicht von Lehrenden und Lernenden vorgestellt, die viele Inspirationen und Ideen für den Einsatz in der Lehre sowie aktuelle Studienergebnisse enthalten.

(Kostenlos, ohne Login)


Studypoint ist eine DSGVO-konforme Lernplattform aus Deutschland zur Erstellung und Durchführung von Online-Kursen, die in Zusammenarbeit mit Pädagogen und Schulen entwickelt wurde.

Im Selbstlernkurs „ChatGPT in der Schule“ lernen Sie die Anwendung des Tools und mögliche Einsatzmöglichkeiten (für die Schule) kennen.

(Kostenlos, mit Login)


Auf den Seiten der Hochschuldidaktik-Akademie finden Sie zahlreiche Bücher und Selbstlernkurse, die praxisnahe Tipps und Materialien rund um die Hochschuldidaktik, die Sie direkt nutzen und anwenden können.

(Teils kostenlos, teils kostenpflichtig).

Für Studierende und Lehrende: Selbstlernkurs Hausarbeiten und Essays mit KI – so schreibst du bessere Arbeiten.
Dieser Kurs zielt sowohl darauf ab, die Funktionen von generative KI-Tools zu verstehen, als sie auch kreativ und verantwortungsvoll in Studienarbeiten einzusetzen.

(Kostenlos, ohne Login)

Für Lehrende: Im videobasierten Selbstlernkurs „ChatGPT und andere Tools künstlicher Intelligenz – ist das wirklich eine Disruption für die Hochschullehre?“ lernen Sie, wie Sie auf künstlicher Intelligenz basierende Tools wie ChatGPT gewinnbringend und zukunftsfähig in Ihre Lehre integrieren.

(Kostenpflichtig)


fobizz ist eine deutschsprachige Plattform für Weiterbildungen und Anbieter von digitalen Tools und KI für Lehrkräfte und Schulen, auf der Sie viele Selbstlernkurse, Anleitungen und Materialien finden, wenn Sie Inspirationen suchen oder sich sich zu aktuellen Themen im Bereich Medien, IT und Digitales weiterbilden wollen.

In der Online-Fortbildung „ChatGPT & fobizz KI-Assistenz in deinem Unterricht“ erhalten Sie Einblicke in den aktuellen Diskurs rund um KI, lernen Chancen und Herausforderungen und eine Vielzahl von Anwendungsbeispielen (in der Schule) kennen.

(Kostenlos, ohne Login)


KI für den Lernprozess

Prompts for Learning“ 50 Prompt-Vorlagen die den gesamten Lernprozess unterstützen

(Kostenlos, ohne Login)


Kennen Sie weitere gute Selbstlernmaterialien? Senden Sie uns Ihre Vorschläge an digitale-lehre@uni-siegen.de und helfen Sie, unsere Sammlung zu erweitern.