Tipps zur Umsetzung
Den Teilnehmenden stehen zahlreiche Werkzeuge zur Ergebnissicherung und Präsentation zur Verfügung, bspw.:
- PowerPoint-Präsentation
- Textdokumente
- Wiki-Einträge über Moodle
- Etherpad
- MindMap
- Whiteboards
![](https://digitale-lehre.uni-siegen.de/wp-content/uploads/2023/06/Gruppeneinteilung_1-1024x768.webp)
Tipps zu kommentierten Präsentationen
Kommentierte Präsentation per Screen-Sharing (synchron)
- Erläutern Sie im Vorfeld den Prozess des „Bildschirmteilens“.
Kommentierte Präsentation per Videoaufzeichnung / Screencast (asynchron)
- Bestimmen Sie im Vorfeld die Dauer der Aufzeichnung.
- Verweisen Sie auf die Praxistipps für Screencasts und Videos. (in Arbeit)
![Plann](https://digitale-lehre.uni-siegen.de/wp-content/uploads/2023/06/pexels-plann-4549414-1024x683.jpg)
Sie wollen keine Neuigkeiten mehr verpassen? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.