Farbkontraste

Informationen & Hinweise zur barrierearmen Gestaltung von Farbkontrasten für Lehr-Lernmaterialien, Websites und Bilder.

Header Farbkontraste

Kurz gefasst

Hohe Farbkontraste sind insbesondere für Menschen mit Farbblindheit, Sehschwäche, niedriger Kontrastempfindlichkeit und anderen Sehbehinderungen, bei denen bestimmte Farbkombinationen nicht einwandfrei wahrgenommen werden können, relevant.

Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) bieten Richtlinien und Orientierungen, welche sowohl zur Unterstützung betroffener Menschen beitragen als auch Maßnahmen zur Unterstützung vereinfachen. Zur barrierearmen Farbauswahl finden sich in den WCAG (2.1) entsprechende Kontrastverhältnisse, die zwischen Farben bestehen sollten, um spezifischen Ansprüchen zu genügen. Genaueres dazu in der unten verlinkten Handreichung.

Verschiedene Hilfsangebote und Tools schließen an die Vorgaben der WCAG an. So ermöglicht bspw. die Website Color.review eine schnelle wie anschauliche Überprüfung beliebiger Farbkombinationen und gibt an, welchen Ansprüchen sie genügen, wobei verschiedene Anwendungsfälle unterschieden werden, zum Beispiel bezüglich Überschriften oder normalen Texten.

Das Online-Tool Contrast Grid ermöglicht darüber hinaus einen übersichtlichen Vergleich mit mehreren Farben.

Corporate Design der Universität Siegen

Bei der Nutzung des Corporate Designs der Universität Siegen kann sich manche Farbkombination als problematisch erweisen. Bei folgenden Farbkombinationen empfiehlt sich deshalb ein vorsichtiges Vorgehen:

Die Kombinationen

sowie

genügen nicht den Ansprüchen der WCAG (2.1), wenn sie für Fließtexte genutzt werden. Für große Überschriften eignen sie sich allerdings und erfüllen Stufe AA der WCAG.

Die Kombination „uni dunkelblau“ mit Weiß erfüllt hingegen Stufe AAA.

Handreichung

In dieser Handreichung finden Sie weitere Informationen und Hinweise, wie Sie die Farbkontraste in Lehr-Lernmaterialien, Websites und Bildern barrierearm gestalten können.

Die Handreichung umfasst folgende
Themenbereiche:

  • Kontraste für welche Zielgruppe
  • Rechtliche Grundlagen & Richtlinien
  • Kontrast-Konformitätsstufen | Kontrastverhältnisse
  • Konkrete Tipps und Anleitungen
    • Prüfobjekt: Einzelne Webseite
    • Prüfobjekt: Einzelelemente / Sichtprüfung
  • Allgemeine Tipps zur Optimierung der Farbkontraste
  • Links & Downloads

Sie wollen keine Neuigkeiten mehr verpassen? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.