Vorlesungsaufzeichnung

Antrag stellen (https://u-si.de/ejEWz - nur intern)
Veranstaltungen aufzeichnen lassen
Das ZIMT ermöglicht Ihnen - nach vorheriger Beauftragung -, in vielen Hörsälen und Seminarräumen Ihre Veranstaltung aufzuzeichnen und/oder zu streamen.
Aufzeichnungs-/Streamingformate
Prinzipiell stehen Ihnen drei Aufzeichnungs- bzw. Streamingformate zur Verfügung.
- Präsentation und Audio (Bezeichnung in u.a. Ausstattungsliste: Content (c))
Hierbei handelt es sich um das einfachste Format. Es wird dabei nur der Ton und das Bild Ihrer Präsentation aufgezeichnet/gestreamt. Dieses Format ist in der Regel kostenlos.
- Präsentation, Kamerabild und Audio (Bezeichnung in u.a. Ausstattungsliste: Side by Side (sbs))
Bei diesem Format wird zusätzlich zum Ton und der Präsentation auch ein Kamerabild von Ihnen aufgezeichnet/gestreamt. Das Bild der Präsentation und der Kamera werden dabei nebeneinander (Side by Side) dargestellt.
Bitte beachten Sie, dass in allen Räumen, in denen in der Ausstattungsliste keine Kamera (k) ausgewiesen wird, eine Kamera durch eine:n Mitarbeiter:in des ZIMT aufgestellt und bedient wird. Durch diesen zusätzlichen Service entstehen für Sie Kosten für das Personal und die Technik.Die aktuellen Stundensätze finden Sie weiter unten im Abschnitt Kosten.
- Kamerabild und Audio
Die dritte Variante verzichtet auf die Aufzeichnung/das Streaming der Präsentation. Es wird nur das Kamerabild und der Ton aufgezeichnet/gestreamt.
Auch hier gilt, in allen Räumen, in denen in der Ausstattungsliste keine Kamera (k) ausgewiesen wird, wird eine Kamera durch eine:n Mitarbeiter:in des ZIMT aufgestellt und bedient. Durch diesen zusätzlichen Service entstehen für Sie Kosten für das Personal und die Technik. Die aktuellen Stundensätze finden Sie weiter unten im Abschnitt Kosten.
Liste medientechnischer Raumausstattungen
Eine aktuelle Liste mit der in den Räumen der Hochschule zur Verfügung stehenden Technik und die dort angebotenen Aufzeichnungs-/Streamingformate (Spalte Recording/Streaming) können Sie einsehen unter https://u-si.de/29Flh.
Kosten
Kostenpflichtig sind Aufzeichnungen/Streams von Vorlesungen
- nach 18 Uhr,
- an Wochenenden,
- in einem Raum, der Ihr gewünschtes Aufzeichnungs-/Streamingformat laut der Raumausstattungsliste nicht unterstützt,
- abseits der einzelnen Universitätscampus.
Diese Dienstleistungen werden mit einem Stundensatz von 15,- Euro berechnet (Mindestabrechnungszeit: 15 Min.).
Der zusätzliche Einsatz von Kameras oder Mikrofonen erhöht den Stundensatz um jeweils 15,- Euro.
Veröffentlichungsformen und Archivierung
Nach erfolgter Aufzeichnung werden die Videodateien in der Regel zeitnah in der Hochschulcloud für Sie hinterlegt. Innerhalb von Moodle können Sie dann entscheiden, welche Videos für die Kursteilnehmer:innen sichtbar sind. Wir empfehlen Ihnen, die Videos erst nach einer kurzen Sichtprüfung freizugeben.
Für die Vorgehensweise siehe Videos in Moodle-Kursen bereitstellen.
Livestreams können Sie zusammen mit Aufzeichnungen oder separat beauftragen. Für einen Livestream können Sie entscheiden, ob dieser nur im internen Netzwerk der Universität Siegen zu sehen oder ob ein weltweiter Zugriff möglich sein soll.
Alle Aufzeichnungen werden außerdem in der Mediathek des ZIMT archiviert und können dort ausgeliehen bzw. gesichtet werden. Innerhalb der Einwilligungserklärung, auf die im nächsten Abschnitt näher eingegangen wird, entscheiden Sie über die Form und Umfang der Freigabe.
Beauftragung und Einwilligungserklärung
Beauftragen können Sie Aufzeichnungen und/oder Livestreams über unser Auftragsformular unter dem folgenden Link: https://u-si.de/ejEWz (intern).
!WICHTIG! Das Auftragsformular beinhaltet ebenfalls den Vordruck der Einwilligungserklärung, mit der Sie sich einverstanden erklären, dass Sie aufgezeichnet/gestreamt werden.
Dieser Vordruck ist von allen Personen, die während einer Veranstaltung vor der Kamera zu sehen oder über das Mikrofon zu hören sind, auszufüllen und zu unterschreiben. In der Regel handelt es sich dabei nur um die vortragende Person. Das Auditorium ist in den meisten Fällen in den Aufnahmen nicht zu hören, und unsere Kameraleute sind darauf geschult, Aufnahmen des Auditoriums zu vermeiden. Auch die festinstallierten Kameras sind so montiert und ausgerichtet, dass nur Bilder der vortragenden Person aufgenommen werden.
Ein(e) Vorlesungsaufzeichnung/stream muss grundsätzlich schriftlich und spätestens 7 Tage vor Vorlesungsbeginn beim ZIMT beantragt werden. Bitte senden Sie hierzu das ausgefüllte und unterschriebene Auftragsformular inkl. Einwilligungserklärung(en) per (Haus)Post an den Hörsaalservice ZIMT.
Alternativ können Sie aber auch das Formular digital signiert per E-Mail an support@zimt.uni-siegen.de senden.