KI in der Hochschule

Wie Sie als Lehrende und Lernende Künstliche Intelligenz sinnvoll und verantwortungsbewusst einsetzen können

Kurzgefasst

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT wird die Rolle von (generativer) Künstlicher Intelligenz (KI) intensiv diskutiert. Insbesondere seit der Möglichkeit, Texte generieren zu lassen, ist die Relevanz von KI für das Bildungswesen in den Fokus gerückt. Diskutiert werden sowohl die Chancen von KI-basierten Tools als Lernbegleitung, Schreibunterstützung oder zur Förderung von Chancengleichheit als auch potenzielle Gefahren wie das Täuschen in Prüfungen oder ein möglicher Verlust von Schreibkompetenzen.

Generative KI bezeichnet eine breite Palette digitaler Programme und Tools, die mithilfe umfangreicher Datenmengen und künstlicher neuronaler Strukturen Zusammenhänge erkennen und daraus Inhalte wie Texte oder Bilder erschaffen. Dabei entstehen Resultate, die auf statistischen Wahrscheinlichkeiten beruhen und dabei nicht unbedingt richtig oder wissenschaftlich fundiert sein müssen.
Schauen Sie sich dazu vorab auch gerne das Video Generative KI in 2 Minuten erklärt von KI-Campus.org an.

In diesem Bereich der Wissensdatenbank stellen wir Ihnen eine kuratierte Sammlung von Werkzeugen mit Künstlicher Intelligenz zur Verfügung, die didaktisch sinnvoll in der Hochschullehre eingesetzt werden können. Lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten kennen und erweitern Sie Ihre Palette an technologischen Ressourcen für den Einsatz in Ihrem Lehralltag. Die ausgewählten Tools aus verschiedenen Anwendungsbereichen wie z.B. Text- oder Bildgenerierung, Literaturrecherche oder Schreibassistenten sind als Anregungen zu verstehen.

AG KI
Die innerhalb des Team Digitale Lehre entstandene Arbeitsgemeinschaft KI befasst sich in ihren regelmäßigen Sitzungen mit der Strategie der Universität Siegen hinsichtlich Bereitstellung, Nutzung und Entwicklungen von KI-Werkzeugen. Bei konkreten Fragen bzgl. des Einsatzes von KI-Technologien im Lehr-/Lernzusammenhang an der Hochschule schreiben Sie uns gerne eine Mail.

Themenbereiche

KI-Tools

In dieser Übersicht finden Sie eine Sammlung verschiedener, möglichst aktueller KI-Tools, die im Hochschulkontext Anwendung finden können, mit Beiträgen u.a. zu chatGPT, DALL-E, Elicit o.ä.


Richtlinien der Fakultäten

Für den fachspezifischen, didaktischen Einsatz in Studium und Lehre haben Fakultäten der Universität Siegen jeweils auf ihre fachlichen Erfordernisse abgestimmte Empfehlungen und Richtlinien herausgegeben. Für weitere Informationen, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT in der Lehre einsetzen können, welche Rahmenbedingungen zu beachten und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind, konsultieren Sie bitte die Empfehlungen Ihrer Fakultät.


Glossar

Dieses Glossar enthält eine Auswahl an Schlüsselbegriffen und Konzepten rund um das Thema KI.


KI und Urheberrecht

Was Sie beim Einsatz von KI in Studium und Lehre beachten sollten.


KI-Themensammlung

Auf dieser digitalen Pinnwand (Taskcard) haben wir kompakt Informationen rund um das Thema „Künstliche Intelligenz in der Hochschule“ bereitgestellt (Grundlagen, KI in Studium und Lehre, Events & Fortbildungen, Selbstlernkurse, ethische und rechtliche Fragen usw.).


Steckbriefe