OER - Open Educational Resources

Kurzdefinition
-
OER = Lehr- und Lernmaterialien, die frei zur Verfügung stehen.
-
Frei (Freier Inhalt - Open Content) = die kostenlose Nutzung und Weiterverbreitung der entsprechenden Materialien ist (bei Angabe der entspr. CC-Lizenz) urheberrechtlich erlaubt.
- Kurzes Infovideo (YT-Kanal)
UNESCO Definition
"Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien jeglicher Art und in jedem Medium, die unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden. Eine solche offene Lizenz ermöglicht den kostenlosen Zugang sowie die kostenlose Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung durch Andere ohne oder mit geringfügigen Einschränkungen. Open Educational Resources können einzelne Materialien [wie Bilder/Grafiken, Videos, Arbeitsblätter ect.] aber auch komplette Kurse oder Bücher umfassen. Jedes Medium kann verwendet werden. Lehrpläne, Kursmaterialien, Lehrbücher, Streaming-Videos, Multimediaanwendungen, Podcasts – all diese Ressourcen sind OER, wenn sie unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden." Quelle
Wo finde ich OER?
- Übersicht von OER Content / OER Suchmaschinen
-
- OER-Commons: Das Portal bietet eine umfangreiche Sammlung an OER, die z.B. nach Themen, Bildungsbereichen, Nutzungsbedingungen oder Medienformaten sortiert werden kann. Die Materialien sind nur in englischer Sprache verfügbar
- Mit der OERhörnchen Bildungsmaterialsuche können gezielt Lehr-/Lernmaterialien von ausgewählten Bildungsprojekten gefunden werden, welche durch eine freie Lizenz legal nutz- und veränderbar sind.
- Elexier: Suchemaschine für offenen Lehr-/Lernmaterialien, insbesondere für den Schulunterricht. Beteiligt sind öffentlicher Informationsdienste wie den Landesbildungsservern, der deutsche Bildungsserver und das FEO.
- Edutags: Nicht-kommerzielles Social-Bookmarking-Portal für den Bildungsbereich, das dabei hilft, (freie) Unterrichtsmaterialien und andere interessante Webressourcen zum Lernen, für den Schulunterricht oder die Unterrichtsvorbereitung, aber auch für alle anderen Bereiche des schulischen Lebens zu finden, als Lesezeichen zu sammeln und mit anderen zu teilen.
- Plattformen für Online Kurse / MOOCS
-
- OnCampus
- iMoox: MOOC Plattform der Uni Graz und der TU Graz, aud der freie Online-Kurse zu unterschiedlichen Themen angeboten werden.
- mooc.house: Online-Lernplattform, die vom Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering GmbH (HPI) in Potsdam entwickelt und betrieben wird. Die Kurse haben einen IT-Fokus
- MIT OpenCourseWare:Kurspllattform des MIT.
- OER Hochschulangebote / Hochschulverbünde
-
- Hamburg Open Online University
- RUB open
- ZOERR - Zentrale OER-Repositorium der Hochschulen In Baden-Württemberg
- Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)
- Linksammlung zu OER-Quellen
-
- Linkliste OER-Verzeichnisse und -Services https://open-educational-resources.de/materialien/oer-verzeichnisse-und-services/
- Linkliste rund um OER https://learntech.rwth-aachen.de/global/show_document.asp?id=aaaaaaaaabaoygf
- Linksammlung zu fachspezifischen und fachübergreifenbden Anlaufstellen für OER Materialien https://www.was-ist-oer.de/oer-finden-anlaufstellen-fuer-freie-materialien/#C.Spezial
- Top 200: Die Liste führt 200 besonders empfehlenswerte Quellen zu OER auf und wird stetig ergänzt. Die Quellen befassen sich mit unterschiedlichen Oberthemen wie Bilder, OER-Unterrichtsmaterial, MOOCs, Audio und Video.
- Die OERientation Datenbank der TU Hamburg listet Plattformen für
- offene Bildungsmaterialien
- offene Unterrichtsmaterialien
- Open Source und kostenlose Software zum Erstellen (offener) Bildungsmaterialien
- Best-Practice-Beispiele und Projekte zum Thema OER
- Literatur und Material zum Themen
- 100 tolle Quellen für OER Lnksammlung und Tutorials zu Materialien aus dem OER-Camp
- OER Angebote Fokus Lehramt
-
- Serlo.org bietet einfache Erklärungen, Kurse, Lernvideos, Übungen und Musterlösungen mit denen Schüler*innen und Studierende nach ihrem eigenen Bedarf und in ihrem eigenen Tempo lernen können. Die Lernplattform ist komplett kostenlos und werbefrei
- learn:line NRW: Bildungsportal des Landes NRW
- Lehrer-Online: Portal für Unterrichtsmaterialien
- ZUM-Wiki: Das ZUM-Wiki ist eine „offene Plattform für Lehrinhalte und Lernprozesse“. Sortiert nach Fächern, Themen oder auch aktuellen Schlagwörtern beinhaltet sie Materialien, Lernmodule, Unterrichtsentwürfe und Verweise zu externen Quellen. Das Wiki richtet sich in erster Linie an Lehrerinnen und Lehrer an Schulen, ist aber durch seine Fülle an Materialien auch für Weiterbildnerinnen und Weiterbildner zu empfehlen.
- Open Teach: Online-Börse mit freien Unterrichtsmaterialien von Lehrkräften für Lehrkräfte.
- Freie Bilder
- Freie Musik
- Freie Tools
Tipp
Eigene Fotos können einfach per App mit einer CC Lizenz versehen werden. In Form eines Wasserzeichen wird das CreativeCommons-Lizenzlogos direkt in das Bild integriert. Das entstandene Bild kann via Mail, Facebook, Twitter und Co. geteilt werden. Link zur App: https://open-educational-resources.de/mit-der-licenceapp-bilder-ganz-einfach-unter-cc-freigeben
Weitere Informationen
Weitere Informationen rund um das Thema OER finden Sie auf den Seiten des Zentrums zur Förderung der Hochschullehre im Bereich OER