Selbstlernmaterialien

Qualifizierung für Lehren und Lernen mit digitalen Medien

Entdecken Sie die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens. Unsere kuratierte Sammlung umfasst reine Software-Schulungen bis hin zu mediendidaktischen Trainings, in denen die Teilnehmenden selbst aktiv werden müssen.

Bild Selbstlernen

Mediendidaktik

Quickstarter Online-Lehre

Der Qualifizierungskurs „Quickstarter Online-Lehre: Einsatz digitaler Medien in der Lehre“ bietet einen umfangreichen Überblick über Szenarien und Formate des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien, die anhand zahlreicher praktischer Beispielen beleuchtet werden. Zudem wird das Zusammenspiel von Medien zur Umsetzung und Unterstützung von Lern- und Lehrmethoden thematisiert.

Themen:

  • Grundlagen, Methoden und Medien
  • Studierende aktivieren
  • Webinare gestalten
  • Konzeption von Lehrveranstaltungen unter Einsatz digitaler Medien
  • Interaktive Videos
  • Elektronische Prüfungen

Digitalisierung und Hochschullehre (#digitalelehre)

Der Mooc (Massive Open Online Course) „Digitalisierung und Hochschullehre“ bietet Lehrenden, die noch am Anfang ihrer Lehrpraxis an der Hochschule stehen, einen schnellen Einstieg. Es wird u.a. thematisiert, auf welchen Ebenen der Digitalisierungsprozess Veränderungen in der Hochschullehre anstößt, wie diese Veränderungen auf die eigene Lehre rückwirken und wie Lehrende den Prozess aktiv und gewinnbringend gestalten können.

In kurzen Einführungsvideos, grundlegenden Überblickstexte, interaktive Interviews mit Lehrenden u.v.m. wird das Thema vertieft.

Themen:

  • Grundlagen, Methoden und Medien
  • Studierende aktivieren
  • Webinare gestalten
  • Konzeption von Lehrveranstaltungen unter Einsatz digitaler Medien
  • Interaktive Videos
  • Elektronische Prüfungen

Themenspecial: Hybride Lernräume

In dieser Sammlung stellt e-teaching.org Ihnen kleine, aber auch umfassendere Lösungen für die Gestaltung hybrider Lernräume in der Hochschullehre vor. Gestaltungselemente werden dabei jeweils detailliert erläutert und anhand von Beispielen veranschaulicht.

Zum Auftakt des Themenspecials gaben Prof. Dr. Christian Kohls (TH Köln) und Dr. Dorit Günther (TU Kaiserslautern) einen Überblick, was unter hybriden Lernräumen in Lehre und Studium verstanden werden kann und wie vielfältig hybride Lernräume im Hochschulkontext gestaltet sein können. Auf der Homepage von e-teaching.ort können Sie sich eine Aufzeichnung der Veranstaltung „Hybride Lehrszenarien gestalten“ ansehen.

IP Führerschein (Intellectual Property)

Der modular aufgebaute Online-Kurs „E-Learning zu Intellectual Property (IP)“ (PROvendis GmbH, in Zusammenarbeit mit dem ITM an der Universität Münster) bietet eine digitale Weiterbildungsmöglichkeit rund um die Themengebiete Intellecual Property, Informations- und Medienrecht sowie Patent und Urheberrecht. Nach Bestehen der Zwischentests zu allen einzelnen Modulinhalten und des Modul-Abschlusstests erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikatzu erfolgreich abgeschlossenen Modulen.

100 tolle Quellen für OER

Online finden sich Hunderte von Quellen für Lehr-Lern-Materialien, die nicht nur kostenlos, sondern auch für Veränderungen und Weitergabe freigegeben sind. Solche Open Educational Resources (OER) sind leicht zu finden – wenn man weiß, wo und wie man suchen muss. In diesem Online-Kurs geht es genau darum, du lernst diese Anlaufstellen für OER kennen und setzt Dich intensiv mit den Möglichkeiten auseinander.

Der Online-Kurs besteht aus drei Modulen. Das erste Modul ist eine Einführung in freie Inhalte und OER. Das zweite Modul enthält verschiedene Lektionen, die nach Themen oder Formate aufgeteilt sind und die das Kennenlernen konkreter Quellen beinhalten.
Im dritten Modul werden viele Ideen und Tipps vorgestellt, wie die Teilnehmenden selbst aktiv werden und offene Bildungsmaterialien für ihre Lehrpraxis finden können.

Online-Kurse mit und als OER

Online finden sich Hunderte von Quellen für Lehr-Lern-Materialien, die nicht nur kostenlos, sondern auch für Veränderungen und Weitergabe freigegeben sind. Solche Open Educational Resources (OER) sind leicht zu finden – wenn man weiß, wo und wie man suchen muss. In diesem Online-Kurs geht es genau darum, du lernst diese Anlaufstellen für OER kennen und setzt Dich intensiv mit den Möglichkeiten auseinander.

Der Online-Kurs besteht aus drei Modulen. Das erste Modul ist eine Einführung in freie Inhalte und OER. Das zweite Modul enthält verschiedene Lektionen, die nach Themen oder Formate aufgeteilt sind und die das Kennenlernen konkreter Quellen beinhalten.
Im dritten Modul werden viele Ideen und Tipps vorgestellt, wie die Teilnehmenden selbst aktiv werden und offene Bildungsmaterialien für ihre Lehrpraxis finden können.

Software und Werkzeuge

Offene Webtools für offenes Lehren und Lernen

Offene Webtools sind Online-Tools, die ohne Registrierung oder Anmeldung direkt im Browser zum Lehren und Lernen genutzt werden können. Sie sind damit nicht nur sehr unkompliziert, sondern beinhalten zugleich zahlreiche Potentiale für zeitgemäßes Lehren und Lernen. Warum das so ist, wie Lehrende diese Potentiale im Rahmen offener Bildungsangebote realisieren können und wie sich erfolgreich erprobte Tools praktisch nutzen lassen, lernen die Teilnehmenden in diesem Online-Kurs.

Videos und Audios als OER

Mit einfachsten Mitteln können Lehrende heute selbst Videos und Audios aufnehmen, bearbeiten und als Bildungsressourcen veröffentlichen. Im modular aufgebauten Kurs „Videos und Audios als OER“ wird vermittelt, wie mit einfachen Mitteln und offenen Softwarelösungen z.B. Podcasts oder Video-Schnipsel erstellt und bearbeitet werden können, wie multimediale Materialien aus kognitiver Sicht gestaltet werden sollten und was bei der Veröffentlichung als OER beachtet werden muss.

Interaktive Aufgaben mit H5P gestalten

Im Online-Kurs „Interaktive Aufgaben mit H5P gestalten“ erwarten die Teilnehmenden kurze Inputs zu vielen Aspekten von H5P, Aufgaben zur Überprüfung der eigenen Kenntnisse, Anregungen zur Reflexion und Möglichkeiten der Vernetzung mit anderen Interessierten. Die Teilnehmenden lernen, wie sie eigene Bildungsmaterialien mit H5P gestalten können und in ihre Lehre einbinden können.


Sie wollen keinen Tipp mehr verpassen? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an. Alle bisherigen Tipps finden Sie in unserem Archiv.