GWDG Pad

Kollaborativer Echtzeit-Editor

Gemeinsam mit dem Team an Textdokumenten arbeiten oder Präsentationen erstellen und dabei auf eine Vielzahl nützlicher Funktionen zurückgreifen

GWDG Pad

Kurzgefasst

Beschreibung

Auf Basis der freien Software HedgeDoc bietet die die GWDG (Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen) einen Dienst, mit dem schnell und unkompliziert Dokumente erstellt, mit anderen Personen geteilt und gemeinsam bearbeiten werden können.


Benutzung

Online ausführbar


Lizenz

Vollversion, Open-Source-Software


Kosten

kostenfrei


Account notwendig

ja, einmalige Registrierung bei der GWDG unter
https://www.gwdg.de/registration


Betriebssystem

Windows, macOS, Linux


Sprache

Deutsch
Englisch




Voraussetzungen

Aktueller Webbrowser


Alternative

Wichtige Funktionen


Unterstützung von UML-Diagrammen, mathematischen Formeln, Syntax-Highlighting, Musiknoten und vielem mehr


Modi zum Erstellen und Vorführen von Präsentationen


Einbinden externer Ressourcen wie Videos, PDF-Dateien oder SlideShare


Autovervollständigungs-Funktion für Markdown-Ausdrücke


Zugriffsbeschränkungen für jedes Dokument einstellbar


Veröffentlichung von Dokumenten möglich

Sonstige Infos

Dieser Steckbrief stellt lediglich eine Anregung dar, um den digitalen Arbeitsalltag in Lehre und Studium zu erleichtern und erhebt somit keinen Anspruch einer verpflichtenden Benutzung.

Das Produkt ist frei im Web verfügbar und kann (mindestens in einer Basisversion) kostenfrei verwendet werden.

Die Software wird nicht zentral von der Hochschule zur Verfügung gestellt und weder technisch noch administrativ unterstützt. Wir weisen daher darauf hin, dass datenschutzrechtlich eine eigenverantwortliche Prüfung vorzunehmen ist. Im Zweifel informieren Sie sich bei der Stabsstelle Datenschutz.


Sie wollen keinen Neuigkeiten mehr verpassen? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.