Tipp: Kennen Sie schon Shotcut?

Screenshot der Oberfläche von Shotcut

Shotcut ist ein kostenloses und vielseitiges Programm zur Videobearbeitung, das auf Windows, Mac und Linux läuft. Es eignet sich sowohl für Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene und unterstützt viele gängige Audio- und Videoformate. Nutzer*innen können mit einer übersichtlichen Zeitleiste Filme schneiden, Effekte hinzufügen, Ton anpassen oder auch in hoher Auflösung wie 4K oder 8K exportieren. Auch Webcam- und Bildschirmaufnahmen sind möglich. Shotcut bietet viele Funktionen, ohne dass man vorher Dateien umwandeln oder aufwendig importieren muss. Und das Beste ist: Shotcut ist gratis!

Einige Merkmale von Shotcut
  • Breite Formatunterstützung
    Dank der Integration von FFmpeg unterstützt Shotcut zahlreiche Audio- und Videoformate, sodass keine vorherige Konvertierung nötig ist.
  • Intuitive Benutzeroberfläche
    Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet, was den Einstieg auch für Anfänger erleichtert.
  • Mehrspurige Zeitleiste
    Mit der Zeitleiste können mehrere Video- und Audiospuren gleichzeitig bearbeitet werden, was komplexe Projekte ermöglicht.
  • Unterstützung hoher Auflösungen
    Shotcut ermöglicht die Bearbeitung und den Export von Videos in 4K- und 8K-Auflösung.
  • Vielfältige Filter und Effekte
    Es stehen zahlreiche Video- und Audiofilter zur Verfügung, darunter Farbkorrekturen, Übergänge und Spezialeffekte.
  • Direkte Aufnahmefunktionen
    Nutzer können direkt in Shotcut Audio- und Videoaufnahmen erstellen, z. B. mit Mikrofon oder Webcam.
  • Untertitelbearbeitung
    Shotcut ermöglicht das Erstellen, Importieren und Bearbeiten von Untertiteln in verschiedenen Formaten wie SRT und VTT.
  • Keine Wasserzeichen oder Werbung
    Im Gegensatz zu vielen anderen kostenlosen Programmen fügt Shotcut keine Wasserzeichen hinzu und zeigt keine Werbung an.
  • Regelmäßige Updates durch die Community
    Als Open-Source-Projekt wird Shotcut kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert.


Sie wollen keinen Tipp mehr verpassen? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an. Alle bisherigen Tipps finden Sie in unserem Archiv.