Von und mit KI:edu.nrw für alle NRW-Hochschulen
Seit Februar 2025 müssen Hochschulen den Artikel 4 der KI-Verordnung (KIVO) beachten. Sie sind dadurch unter bestimmten Voraussetzungen verpflichtet, KI-Kompetenz bei Beschäftigten und KI-Nutzenden zu sichern.
KI:edu.nrw stellt durch seine Fortbildungen für die nordrhein-westfälischen Hochschulen ein Angebot zum Aufbau von KI-Kompetenzen im Bereich Studium und Lehre zur Verfügung. KI:edu.nrw hilft so dabei, die Anforderungen der KI-Verordnung zu erfüllen.
Das Fortbildungsangebot:
- Regelmäßige Basisschulungen zu generativer KI
KI:edu.nrw bietet ab dem Sommersemester 2025 regelmäßige Online-Basisschulungen zum Einsatz generativer KI in Studium und Lehre an. Die Veranstaltungen sind für Lehrende und lehrunterstützendes Personal ohne größere Vorkenntnisse angelegt und bieten einen allgemeinen Überblick zur Funktionsweise generativer KI, zu ethischen Aspekten und Didaktik sowie zum rechtlichen Rahmen von KI-Einsatz in Studium und Lehre. Bei Bedarf können Teilnahmebescheinigungen ausgestellt werden.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist eine Registrierung erforderlich. - Vertiefungskurse zu Learning Analytics und generativer KI in Studium und Lehre
- Selbstlernkurse
…als Ergänzung oder Alternative zu den o.g. Veranstaltungen, entwickelt in KI:edu.nrw oder von Drittanbietern. Die Kurse stehen online und kostenlos zur Verfügung. Nach Abschluss der Kurse werden Teilnahmebescheinigungen ausgestellt. - Informationsmaterial
- Einführungsvideos
- Beratung
Das vollständige, aktuelle Programm erhalten Sie auf der KI:edu.nrw-Seite.
Sie wollen keinen Neuigkeiten mehr verpassen? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.