KI-Kompass

Der KI-Kompass bietet praxisnahe Anwendungsbeispiele aus Studium und Lehre sowie Anleitungen und ein kompaktes Glossar wichtiger Grundbegriffe rund um den Einsatz generativer KI in der Hochschule.

Digital compass with glowing lines, particles. Tech concept, navigation, direction visualization. North, east, south, west directions, futuristic design. Abstract illustration, modern tech innovation.

Steckbriefe

KI-Projekte-an-Hochschulen

Die AG „Künstliche Intelligenz: essentielle Kompetenzen an Hochschulen“ des Hochschulforums Digitalisierung fokussiert die Klärung notwendiger Voraussetzungen, um grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Generativer Künstlicher Intelligenz an Hochschulen vermitteln zu können. Die AG befasst sich mit der Frage, wie ein kompetenter, reflektierter und wissenschaftlich fundierter Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) institutionell verankert und konkret implementiert werden kann.


Das Projekt „Konzertierte wissenschaftliche Weiterbildungen zu Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre“ (KI-NEL-24) ist ein Projekt des Netzwerks Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) und wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.
Das Projekt verfolgt das Ziel, bundesweit landesspezifische Weiterbildungsangebote zu „Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre“ (KI-Qualifizierung) anzubieten. Für NRW ist die Digitale Hochschule NRW die im Netzwerk beteiligte Institution und mit dem Teilprojekt KI-NEL-24-NRW beauftragt.
Die operative Umsetzung des Teilprojekts erfolgt kooperativ durch das Zentrum für Wissenschaftsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum sowie ORCA.nrw.