12.09.2025 – KI sinnvoll nutzen: Lernziele reflektieren

Im Hintergrund ist verschwommen eine Klasse mit erwachsenen menschen zu sehen. Vorne steht ein Dozent mit einem aufgeklappten Laptop auf dem Tisch.

Große Sprachmodelle können produktiv für das wissenschaftliche Arbeiten genutzt werden – ein sinnvoller Einsatz kann aber, abhängig von Ihrer Fachdisziplin, sehr unterschiedlich aussehen. In diesem Workshop soll Ihnen Unterstützung dabei gegeben werden, die eigene Lehrveranstaltung vor dem Hintergrund generativer Technologien zu reflektieren: Was sind sinnvolle Lernziele, die die Studierenden erreichen sollen – mit und ohne Tools wie ChatGPT & Co.? Und was bedeutet das für Ihre Veranstaltung? Dafür wird hier auf Ihre Expertise als fachlich Schreibende und Arbeitende zurückgegriffen, um Sie in die Lage zu versetzen, eine Entscheidung darüber zu treffen, wie Sie den Einsatz generativer Technologien in Ihrer Lehrveranstaltung handhaben möchten.


Datum

12. September 2025

Uhrzeit

10.00 bis 14.00 Uhr

Ort

Online

Kosten

kostenlos

Referent*innen

Nadine Lordick und Sarah Görlich

Zielgruppe

Lehrende, Junior Faculty, Post-Docs, Professor*innen

Informationen und Anmeldung


Sie wollen keinen Neuigkeiten mehr verpassen? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.