Digitale Prüfungen gewinnen in der Hochschullehre zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglichen eine effiziente und flexible Gestaltung von Leistungsnachweisen, stellen Lehrende jedoch gleichzeitig vor neue didaktische und technische Herausforderungen. Dieser Workshop richtet sich an Hochschullehrende, die sich fundiert mit der Konzeption und Durchführung von E-Assessments auseinandersetzen möchten.
Auf Grundlage des Constructive Alignments lernen die Teilnehmenden, Prüfungsfragen zu formulieren, die sowohl präzise als auch lernzielorientiert sind. Nach einer Einführung in die Grundlagen von E-Prüfungen (Prüfungsworkflow, technische Systeme, rechtliche Rahmenbedingungen), erhalten sie praxisnahe Einblicke in die Prüfungsplattform der Universität Siegen. Anhand konkreter Musteraufgaben werden verschiedene digitale Fragetypen vorgestellt und deren Potenziale für kompetenzorientierte Prüfungen diskutiert.
In einer offenen Arbeitsphase setzen die Teilnehmenden selbst erstellte Prüfungsfragen im Prüfungssystem um und kreieren so eine vollständige digitale Prüfung für ihre eigene Lehrveranstaltung.
Datum
03. April 2025
Uhrzeit
09:00 bis 17:00 Uhr
Ort
F-S 119/120 (Sandstraße)
Zielgruppe
alle Interessierten
Referent*innen
Oliver Hahm (ZFH, Universität Siegen), Marc Sauer (ZIMT, Universität Siegen)
Informationen und Anmeldung
Per Mail an hochschuldidaktik@zfh.uni-siegen.de
Sie wollen keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!