04.12.2023 – Die rechtliche Seite der Podcast- und Videoproduktion

Ort

online via Zoom

Datum

04.12.2023

Uhrzeit

14:00 – 15:00 Uhr

Referent*in

Roman Weiser und Yannik Borutta von der Rechtsinformationsstelle der DH.NRW

Beschreibung

Im Rahmen der Podcast- und Videoproduktionen werden häufig fremde Inhalte (z. B. Musik/Geräusche) verwendet und audiovisuelle Aufnahmen andere Personen angefertigt. Doch was gilt es dabei zu beachten? Was ist gesetzlich erlaubt? In dieser Einführung lernen Sie die Grundlagen des Urheberrechts und die relevanten urheberrechtlichen Handlungen in Bezug auf die Podcast- und Videoproduktion kennen. Die Einführung geht u. a. darauf ein, wie bzw. unter welchen Bedingungen fremde Inhalte eingebunden und eigene Produktionen als OER offen lizenziert werden können.

Zielgruppe

Der Termin richtet sich vorrangig an Einsteiger*innen in die Podcast- und Videoproduktion, die die rechtlichen Grundlagen kennenlernen möchten; kann aber auch von fortgeschritteneren Lehrenden besucht werden, die z. B. überlegen, ihre eigenen Audio- oder Videoaufnahmen offen zu lizenzieren.


Sie wollen keine Neuigkeiten mehr verpassen? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.